-
Hydriertes Bisphenol A
Chemische Bezeichnung: Hydriertes Bisphenol A. Synonyme: 4,4-Isopropylidendicyclohexanol, Isomerengemisch; 2,2-Bis(hydroxycyclohexyl)propanon; H-BisA(HBPA); 4,4′-Isopropylidendicyclohexanol(HBPA); 4,4′-Isopropylidendicyclohexanol; HBPA; Hydriertes Bisphenol A; 4,4′-Propan-2,2-diyldicyclohexanol; 4-[1-(4-Hydroxycyclohexyl)-1-methyl-ethyl]cyclohexanol] Molekularformel: C15H28O2 CAS-Nummer: 80-04-6 Spezifikation Aussehen: weiße Flocken. Hydriertes Bisphenol A, %(m/m)≥: 95 Mo... -
Dazwischenliegend
Chemisches Zwischenprodukt aus Kohlenteer oder Erdölprodukten. Wird als chemischer Rohstoff zur Herstellung von Farbstoffen, Pestiziden, Medikamenten, Harzen, Hilfsstoffen, Weichmachern und anderen Zwischenprodukten verwendet. Produktliste: Produktname: CAS-Nr. Anwendung: P-AMINOPHENOL 123-30-8. Zwischenprodukt in der Farbstoffindustrie; Pharmaindustrie; Herstellung von Entwicklern, Antioxidantien und Erdölzusätzen. Salicylaldehyd 90-02-8. Herstellung von violettem Duftstoff, keimtötendem medizinischem Zwischenprodukt … -
P-METHYLBENZONITRIL TDS
Chemischer Name: P-Methylbenzonitril. Synonyme: 4-Methylbenzonitril; P-Tolylcyanid; P-Tolonitril; P-Toluolnitril; P-Methylbenzonitril; P-Methylbenzonitril; P-Cyanotoluol; P-Tolylnitril. Molekularformel: C8H7N. Molekulargewicht: 117,15. Struktur: CAS-Nummer: 104-85-8. Spezifikation: Aussehen: farblose, transparente Flüssigkeit. Reinheit: ≥99 %. Dichte: 0,981. Schmelzpunkt: 29,5 °C. Siedepunkt: 217,6 °C. Feinheit: Durch 100 Maschen. Anwendung: Wird als Zwischenprodukt für Pestizide und Farbstoffe verwendet. Verpackung: 1 ... -
O-Phenylphenol OPP TDS
Chemischer Name: O-Phenylphenol Synonym: 2-Phenylphenol; Anthrapol 73; Biphenyl, 2-Hydroxy-; Biphenyl-2-o1; Biphenylol; Dowcide 1; Dowcide 1 antimikrobiell; o-Hydroxybiphenyl; 2-Biphenol; Kragenphenylphenol; 2-Hydroxybiphenyl Formelgewicht: 170,21 Formel: C12H10O CAS-NR.: 90-43-7 EINECS-NR.: 201-993-5 Strukturspezifikation Artikelspezifikationen Aussehen Weiße kristalline Flocken Analyse % ≥ 99 Schmelzpunkt ºC 56–58 Siedepunkt ℃ 286 Flammpunkt ℃ 138 Wasser % ≤ 0,02 Stabilität … -
O-Methylbenzonitril TDS
Chemischer Name: O-Methylbenzonitril. Synonyme: 2-Methylbenzonitril; O-Tolonitril; O-Methylbenzonitril; O-Tolylcyanid. Molekularformel: C8H7N. Molekulargewicht: 117,15. Struktur: CAS-Nummer: 529-19-1. Spezifikation: Aussehen: farblose, transparente Flüssigkeit. Reinheit: ≥99 %. Dichte: 0,989 g/ml bei 25 °C. Schmelzpunkt: -13 °C. Siedepunkt: 205 °C. Anwendung: Wird als Zwischenprodukt für Pestizide und Farbstoffe verwendet. Verpackung: 1. 25-kg-Fass. 2. Das Lager wird belüftet und bei niedriger Temperatur getrocknet; es wird separat gelagert... -
4,4′-Bis(chlormethyl)diphonyl TDS
Chemischer Name: 4,4′-Bis(chlormethyl)diphonyl Molekularformel: C14H12Cl2 Molekulargewicht: 251,4 Strukturspezifikation Aussehen: Weißes festes Pulver Reinheit: ≥98 % Anwendung Rohstoffe und Zwischenprodukte für elektronische Chemikalien, Aufheller usw. Verpackung 1. 25 kg/Beutel 2. An einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort lagern -
3-Methylbenzonitril TDS
Chemischer Name: 3-Methylbenzonitril. Synonyme: 3-Methylbenzolcarbonitril; CNT; m-Toluonitril; META-TOLUNITRIL. Molekularformel: C8H7N. Molekulargewicht: 117,15. Struktur: CAS-Nummer: 620-22-4. Spezifikation. Aussehen: Farblose, transparente Flüssigkeit. Reinheit: ≥ 99 %. Dichte: 0,976 g/ml bei 25 °C. Schmelzpunkt: –23 °C. Siedepunkt: 210 °C. Wasserlöslichkeit: < 0,1 g/100 ml bei 25 °C. Anwendung: Für Zwischenprodukte der organischen Synthese. Verpackung: 1. 25-kg-Fass. 2. Kühl, trocken und dunkel aufbewahren. -
3-(Chlormethyl)tolunitril
Chemischer Name: 3-(Chlormethyl)tolunitril. CAS: 64407-07-4. Molekularformel: C8H6ClN. Molekulargewicht: 151,5929. Spezifikation: Aussehen: weißes, kristallines Pulver. Schmelzpunkt: 70 °C. Reinheit: 99 % min. Verwendung: Zwischenprodukte der organischen Synthese. Verpackung: 1. 25-kg-Beutel. 2. Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort, entfernt von inkompatiblen Materialien. -
2-Amino-4-tert-butylphenol
Chemischer Name: 2-Amino-4-tert-butylphenol. Synonyme: 2-AMINO-4-T-BUTYLPHENOL; 2-AMINO-4-TERT-BUTYLPHENOL; 2-HYDROXY-5-TERT-BUTYLANILIN; T-BUTYL-O-AMINOPHENOL; o-Amino-p-tert-butylphenol; 2-Amino-4-tert-butylphenol 1199-46-8; p-tert-Butyl-o-aminophenol; 2-AMINO-4-TERT. Summenformel: C10H15NO. CAS-Nummer: 1199-46-8. Spezifikation: Aussehen: weißer Kristall. Schmelzpunkt: 162–164 °C. Gehalt: ≥ 99 % (HP). Feuchtigkeit: < 0,2 %. Asche: < 0,4 %. Flüchtige Bestandteile: < 0,4 %. Anwendungen: Zur Herstellung von Produkten wie Leuchtstofflampen. -
2-Aminophenol
Chemischer Name: 2-Aminophenol. Synonyme: CI 76520; CI Oxidation Base 17; 2-Amino-1-hydroxybenzol; 2-Hydroxyanilin; Orthoaminophenol; o-Hydroxyanilin; O-Aminophenol; O-AMINOPHENOL; O-AMINOPHENOL. Molekularformel: C6H4O4S. CAS-Nummer: 95-55-6. Spezifikation: Aussehen: nahezu weiße Pulverkristalle. Schmelzpunkt: 173–175 °C. Reinheit: 98 % min. Anwendungen: Das Produkt dient als Zwischenprodukt für Pestizide, analytische Reagenzien, Diazofarbstoffe und Schwefelfarbstoffe. Verpackung: 1. 25-kg-Beutel. 2. Lagern Sie das Produkt … -
2-Formylbenzolsulfonsäure Natriumsalz
Chemischer Name: 2-Formylbenzolsulfonsäure-Natriumsalz. Synonyme: Benzaldehyd-Orthosulfonsäure (Natriumsalz). Molekularformel: C7H5O4SNa. Molekulargewicht: 208,16. Eigenschaften: weißes Kristallpulver, löst sich leicht in Wasser. Aussehen: weißes, festes Pulver. Gehalt (w/w) %: ≥95. Wasser (w/w) %: ≤1. Wasser-in-Lösung-Test: klar. Verwendung: Ein Zwischenprodukt für die Synthese fluoreszierender Bleichmittel CBS, Triphenylmethan dge. Verpackung: 1. 25-kg-Beutel. 2. Lagern Sie das Produkt an einem kühlen, trockenen und gut belüfteten Ort. -
3-Methylbenzoesäure
Chemischer Name: 3-Toluylsäure. Synonyme: 3-Methylbenzoesäure; m-Methylbenzoesäure; m-Toluylsäure; beta-Methylbenzoesäure. Molekularformel: C8H8O2. Molekulargewicht: 136,15. CAS-Nummer: 99-04-7. EINECS/ELINCS: 202-723-9. Spezifikation: ARTIKELSPEZIFIKATIONEN. Aussehen: Weißes oder hellgelbes Kristallpulver. Analyse: 99,0 %. Wasser: 0,20 % max. Schmelzpunkt: 109,0–112,0 °C. Isophtalsäure: 0,20 % max. Benzoesäure: 0,30 % max. Isomer: 0,20 %. Dichte: 1,054. Schmelzpunkt: 108–112 °C …