Generell können die Materialien, die mit Klebstoffen verbunden werden können, in fünf Hauptkategorien unterteilt werden.
1. Metall
Der Oxidfilm auf der Metalloberfläche haftet nach der Oberflächenbehandlung leicht. Da der lineare Ausdehnungskoeffizient der beiden Phasen des Klebstoffs, der das Metall verbindet, zu unterschiedlich ist, neigt die Klebeschicht zu inneren Spannungen. Darüber hinaus ist der Metallverbindungsteil aufgrund der Einwirkung von Wasser anfällig für elektrochemische Korrosion.

2. Gummi
Je höher die Polarität des Kautschuks, desto besser die Bindungswirkung. Nitrilchloroprenkautschuk weist eine hohe Polarität und hohe Bindungsstärke auf; Naturkautschuk, Silikonkautschuk und Isobutadienkautschuk weisen eine geringe Polarität und schwache Bindungsstärke auf. Zudem befinden sich häufig Trennmittel oder andere freie Additive auf der Kautschukoberfläche, die die Bindungswirkung beeinträchtigen.

3. Holz
Es handelt sich um ein poröses Material, das leicht Feuchtigkeit aufnimmt und dadurch Dimensionsänderungen verursacht, die wiederum Spannungskonzentrationen verursachen können. Darüber hinaus haften polierte Materialien besser als Holz mit rauen Oberflächen.

4. Kunststoff
Kunststoffe mit hoher Polarität verfügen über gute Bindungseigenschaften.

5. Glas
Mikroskopisch betrachtet besteht die Glasoberfläche aus unzähligen gleichmäßigen Unebenheiten. Verwenden Sie einen Klebstoff mit guter Benetzbarkeit, um mögliche Blasenbildung in konkaven und konvexen Bereichen zu vermeiden. Glas besteht zudem aus SiO- als Hauptstruktur, und seine Oberflächenschicht nimmt leicht Wasser auf. Da Glas hochpolar ist, können polare Klebstoffe leicht Wasserstoffbrücken mit der Oberfläche bilden und so eine starke Verbindung bilden. Glas ist spröde und transparent, daher sollten Sie dies bei der Klebstoffauswahl berücksichtigen.

PP ist ein unpolares Material mit geringer Oberflächenenergie. Beim Kleben auf PP-Oberflächen kann es aufgrund der schlechten Haftung zwischen Substrat und Klebstoff leicht zu Problemen wie Entschleimung kommen. Coating Online empfiehlt eine effektive Vorbehandlung der PP-Oberfläche. Zusätzlich zur Grundreinigung kann mit einem PP-Behandlungsmittel zwischen Substrat und Klebstoff gebürstet werden, um die Haftkraft zu erhöhen und das Problem der Entschleimung zu lösen.


Veröffentlichungszeit: 21. Januar 2025