HydrolysestabilisatorenHydrolyseschutzmittel sind zwei äußerst wichtige chemische Zusätze in industriellen Anwendungen, die den Auswirkungen der Hydrolyse entgegenwirken. Hydrolyse ist eine chemische Reaktion, die stattfindet, wenn Wasser eine chemische Bindung aufbricht und so ein bestimmtes Material zersetzt. Diese Reaktion kann für industriell verwendete Materialien wie Kunststoffe, Beschichtungen und Klebstoffe sehr schädlich sein und mit der Zeit zu Festigkeitsverlust, Sprödigkeit und Elastizitätsverlust führen.

Hydrolysestabilisatoren sind chemische Zusätze, die Materialien während der Produktion zugesetzt werden, um den Hydrolyseprozess zu verhindern oder zu verlangsamen. Diese Stabilisatoren schützen die Materialien vor den negativen Auswirkungen von Feuchtigkeit und erhöhen ihre Haltbarkeit und Langlebigkeit. Hydrolyseschutzmittel hingegen sind chemische Zusätze, die mit den Hydrolyseprodukten reagieren und so einen weiteren Abbau des Materials verhindern.

Die Verwendung vonHydrolysestabilisatorenund Hydrolyseschutzmittel sind aus der industriellen Fertigung nicht mehr wegzudenken. Ohne diese chemischen Zusätze hätten viele in der Industrie eingesetzte Werkstoffe eine deutlich kürzere Lebensdauer und müssten häufiger ausgetauscht werden.

In den letzten Jahren ist die Nachfrage nach diesen chemischen Additiven aufgrund des Wachstums der Bau-, Automobil- und Verpackungsindustrie deutlich gestiegen. Diese Branchen sind in hohem Maße auf hydrolysebeständige Materialien angewiesen, da Feuchtigkeitseinwirkung in vielen Anwendungen unvermeidlich ist.

Einer der Faktoren, die zur steigenden Nachfrage nach Hydrolysestabilisatoren und Hydrolyseschutzmitteln beitragen, ist die zunehmende Nutzung nachwachsender Rohstoffe wie Pflanzenölderivaten und biologisch abbaubaren Polymeren in industriellen Anwendungen. Diese Materialien können sehr anfällig für Hydrolyse sein und verlieren dadurch mit der Zeit an Festigkeit und Haltbarkeit. Durch den Einsatz von Hydrolysestabilisatoren und Hydrolyseschutzmitteln im Produktionsprozess lässt sich ihre Lebensdauer deutlich verlängern, was ihre Praktikabilität und ihren Wert steigert.

Hydrolytischer StabilisatorFür Polymere mit Ester- und Amidgruppen, Schmierstoffe und anorganische Flüssigkeiten. Besonders wirksam bei höheren Verarbeitungstemperaturen.STABILISATOR DB7000Wirkt als Säure- und Wasserfänger und verhindert den autokatalytischen Abbau. Hauptanwendungsgebiete sind die Stabilisierung von Polyestern (einschließlich PET, PBT und PEEE) und vielen Polyurethansystemen auf Basis von Polyesterpolyolen sowie Polyamiden, EVA und anderen hydrolyseempfindlichen Kunststoffen.


Beitragszeit: 07.04.2023