Klebstoffe verbinden zwei oder mehrere oberflächenbehandelte, chemische und mechanische Materialien fest miteinander. Beispiele hierfür sind Epoxidharz, Phosphorsäure, Kupfermonoxid, weißer Latex usw. Diese Verbindung kann je nach Klebstoffart und Anwendungsanforderungen dauerhaft oder wiederlösbar sein.

Aus Sicht der chemischen Zusammensetzung bestehen Klebstoffe hauptsächlich aus Klebstoffen, Verdünnungsmitteln, Härtern, Füllstoffen, Weichmachern, Haftvermittlern, Antioxidantien und anderen Hilfsstoffen. Diese Inhaltsstoffe bestimmen zusammen die Eigenschaften des Klebstoffs wie Viskosität, Aushärtungsgeschwindigkeit, Festigkeit, Wärmebeständigkeit, Witterungsbeständigkeit usw.

Arten von Klebstoffen

I. Polyurethankleber
Hochaktiv und polar. Es verfügt über eine ausgezeichnete chemische Haftung mit Basismaterialien, die aktives Gas enthalten, wie Schaum, Kunststoff, Holz, Leder, Stoff, Papier, Keramik und anderen porösen Materialien sowie Metall, Glas, Gummi, Kunststoff und anderen Materialien mit glatten Oberflächen.

II. Epoxidharzkleber
Es besteht aus Epoxidharz als Grundmaterial, Härter, Verdünnungsmittel, Beschleuniger und Füllstoff. Es zeichnet sich durch gute Klebeeigenschaften, gute Funktionalität, einen relativ niedrigen Preis und einen einfachen Klebeprozess aus.

III.Cyanacrylat-Klebstoff
Es muss unter Luftabschluss ausgehärtet werden. Der Nachteil besteht darin, dass die Wärmebeständigkeit nicht hoch genug ist, die Aushärtezeit lang ist und es nicht zum Abdichten mit großen Lücken geeignet ist.

IV. Klebstoff auf Polyimidbasis
Ein hochtemperaturbeständiger Samenklebstoff mit ausgezeichneter Hitzebeständigkeit, der bei 260 °C dauerhaft eingesetzt werden kann. Er verfügt über ausgezeichnete Niedertemperatureigenschaften und eine hervorragende Isolierung. Der Nachteil ist, dass er unter alkalischen Bedingungen leicht hydrolysiert.

V. Phenolharzkleber
Es verfügt über eine gute Hitzebeständigkeit, hohe Klebkraft, gute Alterungsbeständigkeit und ausgezeichnete elektrische Isolierung und ist günstig und einfach zu verwenden. Allerdings ist es auch die Quelle des Formaldehydgeruchs in Möbeln.

VI. Klebstoff auf Acroleinbasis
Beim Auftragen auf die Oberfläche eines Objekts verdunstet das Lösungsmittel und die Feuchtigkeit auf der Oberfläche des Objekts oder aus der Luft führt dazu, dass das Monomer schnell eine anionische Polymerisation durchläuft und eine lange und starke Kette bildet, die die beiden Oberflächen miteinander verbindet.

VII. Anaerobe Klebstoffe
Es verfestigt sich nicht bei Kontakt mit Sauerstoff oder Luft. Sobald die Luft isoliert ist und die katalytische Wirkung der Metalloberfläche besteht, kann es bei Raumtemperatur schnell polymerisieren und verfestigen und so eine starke Verbindung und eine gute Abdichtung bilden.

VIII. Anorganischer Klebstoff
Es hält sowohl hohen als auch niedrigen Temperaturen stand und ist kostengünstig. Es altert nicht so leicht, hat eine einfache Struktur und eine hohe Haftung.

IX.Schmelzklebstoff
Ein thermoplastischer Klebstoff, der in geschmolzenem Zustand aufgetragen wird und nach dem Abkühlen fest wird. Im Alltag kann er als Material zum Binden von Büchern verwendet werden.

Bei der Auswahl eines Klebstoffs müssen Faktoren wie die Art des zu verklebenden Gegenstands, die Aushärtungsbedingungen des Klebstoffs, die Einsatzumgebung und die Wirtschaftlichkeit berücksichtigt werden. Beispielsweise sollten bei Anwendungen, die größere Lasten tragen müssen, Strukturklebstoffe mit hoher Festigkeit gewählt werden; bei Anwendungen, die schnell aushärten müssen, sollten Klebstoffe mit hoher Aushärtungsgeschwindigkeit gewählt werden.

Klebstoffe spielen in der modernen Industrieproduktion und im Alltag eine wichtige Rolle. Sie vereinfachen nicht nur den Verbindungsprozess und senken die Kosten, sondern verbessern auch die Qualität und Zuverlässigkeit der Produkte. Mit dem Fortschritt von Wissenschaft und Technologie und dem wachsenden Umweltbewusstsein werden zukünftige Klebstoffe umweltfreundlicher, effizienter und multifunktionaler.

Nachdem wir kurz erklärt haben, was Klebstoff ist und welche Arten es gibt, stellt sich Ihnen vielleicht noch eine Frage. Welche Materialien können mit Klebstoffen verwendet werden? Bitte warten Sie und lesen Sie den nächsten Artikel.


Veröffentlichungszeit: 17. Januar 2025