Ammoniumpolyphosphat, bezeichnet alsAPPist ein stickstoffhaltiges Phosphat mit der Form eines weißen Pulvers. Je nach Polymerisationsgrad kann es in drei Typen unterteilt werden: niedrig, mittel und hoch. Je höher der Polymerisationsgrad, desto geringer die Wasserlöslichkeit. Kristallines Ammoniumpolyphosphat ist ein wasserunlösliches, langkettiges Polyphosphat. Es gibt fünf Varianten von I bis V.
Kristallines Ammoniumpolyphosphat Typ II mit hohem Polymerisationsgrad bietet aufgrund seiner guten Wasserunlöslichkeit, hohen Zersetzungstemperatur und guten Verträglichkeit mit Polymermaterialien erhebliche Vorteile im Bereich der Polymermaterialien. Im Vergleich zu halogenhaltigen Flammschutzmitteln zeichnet sich kristallines Ammoniumpolyphosphat Typ II durch geringe Toxizität, geringe Rauchentwicklung und Anorganizität aus. Es handelt sich um einen neuartigen, hochwirksamen anorganischen Flammschutz.
Anwendungsentwicklungsverlauf
Im Jahr 1857 wurde Ammoniumpolyphosphat erstmals untersucht.
1961 wurde es als hochkonzentriertes Düngemittel verwendet.
Im Jahr 1969 wurde durch den Einsatz neuer Technologien die Anwendung auf Flammschutzmittel ausgeweitet.
1970 begannen die USA mit der Produktion des Flammschutzmittels Ammoniumpolyphosphat.
1972 begann Japan mit der Produktion des flammhemmenden Ammoniumpolyphosphats.
In den 1980er Jahren untersuchte China das Flammschutzmittel Ammoniumpolyphosphat.
Bewerbungsunterlagen
Ammoniumpolyphosphat wird häufig als flammhemmendes Behandlungsmittel für Kunststoffe, Gummi und Fasern verwendet.
Es kann auch zur Herstellung von aufschäumenden Brandschutzbeschichtungen für die Brandschutzbehandlung von Schiffen, Zügen, Kabeln und Hochhäusern sowie zur Brandschutzbehandlung von Holz und Papier verwendet werden.
Es wird auch zur Herstellung von Trockenpulver-Feuerlöschmitteln für die großflächige Brandbekämpfung in Kohlefeldern, Ölquellen und Wäldern verwendet.
Darüber hinaus kann es auch als Dünger verwendet werden.
Globaler Markt
Mit der Entwicklung globaler Flammschutzmittel in Richtung halogenfreier, intumeszierender Flammschutzmittel mit Ammoniumpolyphosphat als Hauptrohstoff sind sie zu einem Hotspot in der Branche geworden, insbesondere die Nachfrage nach Ammoniumpolyphosphat vom Typ II mit hohem Polymerisationsgrad.
Regional betrachtet sind Nordamerika, Westeuropa, Japan und der asiatisch-pazifische Raum (ohne Japan) die vier wichtigsten Märkte für Ammoniumpolyphosphat. Die Nachfrage nach Ammoniumpolyphosphat im asiatisch-pazifischen Markt ist deutlich gestiegen und hat sich mit einem Anteil von 55,0 % im Jahr 2018 zum weltweit größten Verbrauchermarkt für Ammoniumpolyphosphat entwickelt.
Die globalen APP-Hersteller konzentrieren sich in ihrer Produktion vor allem auf Nordamerika, Europa und China. Zu den wichtigsten Marken zählen Clariant, ICL, Monsanto aus den USA (PhoschekP/30), Hoechst aus Deutschland (Exolit263), Montedison aus Italien (SpinflamMF8), Sumitomo und Nissan aus Japan usw.
Im Segment Ammoniumpolyphosphat und Flüssigdünger sind ICL, Simplot und PCS die wichtigsten Unternehmen, der Rest sind kleine und mittlere Unternehmen.
Veröffentlichungszeit: 25. Dezember 2024